PS – Politisch Schreiben
Im Frühjahr 2015 beginnt der Lebenslauf der Literaturzeitschrift und des literarischen Netzwerks PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/Politisch Schreiben, das ich gemeinsam mit Olivia Golde und Jiaspa Fenzl gründete.
kaśka bryla, yael inokai, carolin krahl, olivia golde
Die Redaktion 2025 der Zeitschrift setzt sich aus Olivia Golde, Carolin Krahl, Eva Schörkhuber, Caca Savic und mir zusammen.
Der PS-Beirat 2025: Jessica Beer, Sabine Scholl
PS- Aktuell
Im Herbst 2025 erscheint die PS#9.
Politisch Schreiben meint, Fragen nach Zusammenhängen und Abhängigkeiten stellen.
Weswegen wir die Tätigkeit zu Schreiben, überhaupt sich in künstlerischer Art auszudrücken, nicht unabhängig von den Produktionsbedingungen betrachten. Die erste Ausgabe widmeten wir „Konkurrenz und Kanon“.
Gemeinsam und mit anderen beschäftigen wir uns ein Jahr lang mit einem Thema in Bezug auf den Literatur- bzw. Theaterbetrieb. Wir fragen Essays an, führen Interviews und schreiben selber Beiträge – manchmal auch kollektiv. Wir führen eine theoretische und immer auch persönliche Auseinandersetzung.
yael inokai, kaśka bryla, olivia golde, eva schörkhuber
Im zweiten Teil der Zeitschrift setzen wir unsere Ideen in die Praxis um. Immer als Versuch. Immer im Prozess.
Kurzprosa, Drama, Lyrik von marginalisierten Autor*innen und etablierten Stimmen des Betriebs. Der Anspruch: ein gründliches Lektorat, eine Veröffentlichung und Vernetzung.
„Genie wider Kollektiv“ lautet das Thema der zweiten Ausgabe. Wer ist die kollektive Anstrengung, die dazu beiträgt, dass der eine Mensch besser gedeiht als andere und aus dem heraus etwas Außergewöhnliches hervorzubringen vermag?
PS#3 „Imagination Krise Wirklichkeit“, PS#4 „alter“ und in der Ausgabe PS#5 geht es um “Das Gelingende”, PS#6 “Das Prosadebüt”. Die Ausgabe PS#7 beschäftigt sich mit dem Genre im Literaturbetrieb.
Die PS#8 widmet sich dem “übersetzen”.
Mit Literarischen Veranstaltungen und Diskussionsabenden schaffen wir Möglichkeiten, den Austausch über die jeweiligen Themen zu intensivieren und Texte von quer- oder neueinsteigenden Autor*innen zu präsentieren.
Dabei achten wir besonders auf eine Moderation, die den Abend unterstützend und überblickend begleitet und die Atmosphäre bei allen Meinungsunterschieden solidarisch hält.
Bei unserer Redaktionsarbeit unterstützt uns unser Beirat: Sasha Marianna Salzmann (pausierend), Sabine Scholl, Lena Vöcklinghaus (pausierend) und Jessica Beer. Hier im Bild bei der Realisierung des Films: PS-Küchengespräche (Sabine Scholl, Lena Vöcklinghaus, Sasha Marianna Salzmann).
Sabine Scholl, Lena Vöcklinghaus, Sasha Marianna Salzmann
Um die jährlich anfallenden Druckkosten der Zeitschrift zu stemmen, veranstalten wir jeden Spätsommer ein Crowdfunding. Für unsere Crowdfunding Videos legen wir uns besonders ins Zeug: